Zahl des Monats: +19,5 %
Exportwachstum in der Steiermark im 1. Halbjahr 2018 (vorläufige Daten).

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt

Bevölkerungsprognose

Steiermark, 13 Bezirke, Veränderung 2022-2050 in %

Region Ø2022|20502022|20252025|20302030|20352035|20402040|20452045|20502022|2050
Österreich 0,2 1,0 1,6 1,3 1,2 1,0 0,8 7,2
Steiermark 0,1 0,3 0,7 0,4 0,3 0,1 0,0 1,8
Graz (Stadt) 0,4 2,0 2,3 1,8 1,6 1,3 1,0 10,3
Deutschlandsberg 0,0 -0,2 0,2 0,0 -0,2 -0,4 -0,5 -1,2
Graz-Umgebung 0,5 1,9 3,7 2,8 2,1 1,7 1,4 14,2
Leibnitz 0,2 0,5 1,7 1,3 0,8 0,6 0,3 5,4
Leoben -0,3 -2,0 -2,0 -1,7 -1,3 -1,0 -0,9 -8,5
Liezen -0,2 -1,0 -1,1 -1,1 -1,0 -1,0 -1,0 -6,0
Murau -0,6 -2,0 -3,2 -3,0 -2,9 -2,8 -2,9 -15,7
Voitsberg -0,2 -0,9 -0,8 -0,7 -0,8 -0,8 -0,8 -4,7
Weiz 0,1 0,4 1,1 0,7 0,4 0,1 -0,2 2,7
Murtal -0,4 -1,7 -2,1 -2,0 -1,9 -1,8 -1,8 -10,8
Bruck-Mürzzuschlag -0,3 -1,6 -1,5 -1,3 -1,1 -1,0 -0,9 -7,2
Hartberg-Fürstenfeld -0,1 -0,2 0,1 -0,1 -0,3 -0,5 -0,7 -1,9
Südoststeiermark -0,2 -0,5 -0,6 -0,7 -0,9 -1,1 -1,2 -4,9

Quelle: Statistik Austria

Erläuterungen: Erstellt von STATISTIK AUSTRIA im Auftrag der österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK), 2022. Es ist der Bestand jeweils zum Jahresanfang angegeben. Prognose ab dem Jahr 2023.

Ende dieses Seitenbereichs.
Springe zur Übersicht der Seitenbereiche.