Beginn des Seitenbereichs: Inhalt
Entwicklung Treibhausgasemissionen nach Klimaschutzgesetz seit 2005 in %
Österreich, 9 Bundesländer, Bestand 2022
| Region | 2022 |
|---|---|
| Österreich | -18,7 |
| Burgenland | -18,3 |
| Kärnten | -27,3 |
| Niederösterreich | -20,3 |
| Oberösterreich | -11,7 |
| Salzburg | -17,0 |
| Steiermark | -20,4 |
| Tirol | -14,1 |
| Vorarlberg | -18,5 |
| Wien | -22,9 |
Quelle: Umweltbundesamt
Erläuterungen: Die Treibhausgasemissionen nach Klimaschutzgesetz beinhalten nur die Treibhausgasemissionen in CO2-Äquivalent im Nicht-Emissionshandelsbereich. Seit dem Jahr 2013 gibt es für die Emissionen innerhalb des Emissionshandels sowie die Emissionen außerhalb des Emissionshandelssystems Zielvorgaben zur Emissionsreduktion, damit die EU-weiten Reduktionsziele erreicht werden können. Die aktualisierte Effort-Sharing Verordnung (ESR; Verordnung (EU) 2018/842, zuletzt geändert durch verordnung (EH) 2023/857) sieht für Österreich eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen (nach KSG, außerhalb des Emissionshandels) gegenüber 2005 um 48 % vor. Gemäß Österreichischer Energieagentur sollen alle Bundesländer bis 2030 eine Reduktion von 48 % der Treibhausgasse außerhalb des Emissionshandels anstreben um das nationale Emissionsziel zu erreichen.
Ende dieses Seitenbereichs.
Springe zur Übersicht der Seitenbereiche.